Zum Hauptinhalt springen

REIFF Technische Produkte GmbH und KREMER GmbH verkaufen ihre Geschäftsbetriebe an ERIKS

Stuttgart, 6. November 2025

Die REIFF Technische Produkte GmbH und KREMER GmbH haben einen wichtigen Meilenstein in ihrem Sanierungsprozess erreicht: Im Rahmen des Veräußerungsprozesses wurde der Geschäftsbetrieb an den international tätigen Industriespezialisten ERIKS veräußert. Der entsprechende Vertrag wurde am 6. November 2025 unterzeichnet. Der Vollzug der Gesamttransaktion steht noch unter den üblichen aufschiebenden Bedingungen und wird voraussichtlich bis Mitte Dezember 2025 abgeschlossen sein.

Mit dem Erwerb durch ERIKS wird der Geschäftsbetrieb von REIFF in vollem Umfang fortgeführt. Der neue Eigentümer plant, die bestehenden Kunden- und Lieferantenbeziehungen zu erhalten und das Geschäft strategisch weiterzuentwickeln. Damit wurde das zentrale Ziel des Eigenverwaltungsverfahrens – der langfristige Erhalt des Unternehmens – erreicht.

Bild der Hauptverwaltung von REIFF von hinten.

Victor Aquina, CEO von ERIKS, erklärt:
„Wir sind überzeugt, dass dieser Erwerb nicht nur die Kontinuität für die Kunden und Lieferanten von REIFF sichert, sondern auch neue Chancen für Innovation, internationale Zusammenarbeit und Wachstum innerhalb der gesamten ERIKS-Gruppe eröffnet. Mit unserem globalen Netzwerk und unserer technischen Expertise werden wir eine reibungslose Integration sicherstellen, Synergien nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit von ERIKS weltweit weiter stärken.“

Alec Reiff, CEO der REIFF Gruppe, ergänzt:
„Wir freuen uns, dass wir mit ERIKS einen erfolgreichen Marktbegleiter als künftigen Eigentümer gewinnen konnten und die REIFF-Gruppe in gute Hände übergeben.“

Dr. Holger Leichtle, Partner bei GÖRG und Generalbevollmächtigter der REIFF Technische Produkte GmbH, kommentiert:
„Mit dem Einstieg von ERIKS konnte das Ziel des Eigenverwaltungsverfahrens – die langfristige Fortführung eines traditionsreichen Familienunternehmens – erreicht werden.“

Zum Sachwalter bestellte das Amtsgericht Tübingen Rechtsanwalt Martin Mucha von der Kanzlei GRUB BRUGGER, der das Verfahren der REIFF Technische Produkte GmbH und der REIFF Holding GmbH & Co. KG im Sinne der Gläubiger begleitete - Seit dem 12. September übernahm er außerdem die Rolle des vorläufigen Insolvenzverwalters der KREMER GmbH.

Rechtsanwalt Martin Mucha erklärt:
„Der erfolgreiche Abschluss des Investorenprozesses ist das Ergebnis einer sehr konstruktiven Zusammenarbeit aller Beteiligten. Das Verfahren zeigt exemplarisch, dass auch komplexe Restrukturierungen im Rahmen einer Eigenverwaltung professionell und erfolgreich umgesetzt werden können.“

Dieses Eigenverwaltungsverfahren wird durch die GÖRG-Partner Dr. Holger Leichtle und Dr. Thomas Rieger als Handlungsbevollmächtigte begleitet. Zum Sachwalter der REIFF Technische Produkte GmbH und der REIFF Holding GmbH & Co. KG sowie zum vorläufigen Insolvenzverwalter der KREMER GmbH bestellte das Amtsgericht Tübingen Rechtsanwalt Martin Mucha.

Hintergrund

Das Amtsgericht Tübingen hatte am 1. Oktober 2025 das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung über das Vermögen der REIFF Technische Produkte GmbH eröffnet. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Reutlingen ist seit über 115 Jahren im Großhandel für technische Produkte tätig und zählt zu den führenden Anbietern in Deutschland.

Berater GÖRG

REIFF Technische Produkte GmbH
Eigenverwaltung / M&A / Sanierung
Dr. Holger Leichtle, Partner, Sanierung / Insolvenzrecht, Stuttgart
Dr. Thomas Rieger, Partner, Gesellschaftsrecht / M&A, Stuttgart

Sachwalter
Rechtsanwalt Martin Mucha, Partner, Insolvenzverwaltung / Restrukturierung, Mucha Rechtsanwälte, Stuttgart

Rechtliche Beratung Investorenprozess (M&A)
Dr. Philipp Berger, Partner, Mucha Rechtsanwälte, Stuttgart
Philipp Kremer, Mucha Rechtsanwälte, Stuttgart

Über ERIKS

ERIKS ist ein international agierender Industriespezialist für technische Komponenten und Services. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Lösungen zur Steigerung von Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in unterschiedlichsten Industrien – von Dichtungen und Schläuchen über Armaturen bis hin zu Lösungen für Strömungs- und Rotationskontrolle.

Über GÖRG

GÖRG gehört zu Deutschlands führenden unabhängigen Wirtschaftskanzleien und unter diesen zu den Top 10 der deutschen Insolvenzkanzleien. An fünf zentralen Standorten in Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt/M. und München sowie in bundesweit 26 weiteren Insolvenzverwaltungsbüros sind über 370 Berufsträgerinnen und Berufsträger tätig. Unter ihnen zahlreiche Insolvenz- und Restrukturierungsexperten, die bereits bundesweit in namhaften Insolvenz- und Sanierungsverfahren auf sich aufmerksam gemacht haben

Über GRUB BRUGGER: 

Seit fast sechs Jahrzehnten agiert GRUB BRUGGER national und international, derzeit mit Standorten in Stuttgart, Frankfurt am Main, München und Freiburg. Seit der Gründung 1965 hat sich die Kanzlei konsequent auf das Insolvenz-, Sanierungs- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Beratung von Unternehmen in der Krise und deren Gläubigern, die Insolvenzverwaltung sowie die Zusammenarbeit mit Finanzinvestoren und Kreditinstituten haben das Profil von GRUB BRUGGER maßgeblich geprägt. GRUB BRUGGER ist eine vielfach seit Jahren in der Fach- und Wirtschaftspresse ausgezeichnete Kanzlei und gehört deutschlandweit zu den führenden Adressen in der Insolvenz- und Sanierungsberatung sowie in der Insolvenz- und Eigenverwaltung. Mehr unter www.grub-brugger.de

Pressekontakt

 

GÖRG
Gesine Dähn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +49 40 500360 146
E-Mail: gdaehn@goerg.de
 

REIFF
Stefanie Lauer
Tel. +49 7121 323-2430
E-Mail: presse@reiff-gruppe.de

ERIKS
Malene Behrends
Tel. +31 (6) 821 5163
E-Mail: malene.behrends@eriks.com